Am Donnerstag, 29. Mai, fand die Deutsche Meisterschaft für die Altersklassen Juniorinnen 1 und Seniorinnen als Teil des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig statt. Für die Eintracht gingen vier Formationen an den Start.
In der Altersklasse Juniorinnen 1 gingen für die Eintracht das Damenpaar mit Anna und Lisa und die Damengruppe mit Finia, Carla und Leni an den Start. Anna und Lisa eröffneten ihren Wettkampf mit einer stabilen und emotionalen Balance-Übung. Gleich zu Beginn setzten sie damit ein Zeichen bei den Damenpaaren ihrer Altersklasse und platzierten sich mit 26.490 Punkten zunächst auf dem ersten Rang. Diese Führung konnten sie lange aufrechterhalten und wurden am Ende lediglich von dem Damenpaar aus Ebersbach/Rechberghausen geschlagen.
Qualifikation für die Finals gesichert
In der Dynamic-Übung schlichen zwei deutliche Unsicherheiten ein und verhinderten so den souveränen Auftritt. Nichtsdestotrotz gelangen den beiden alle ihre Elemente und sie wurden dafür vom Kampfgericht mit 24.470 Punkten belohnt. Am Ende reichte das für Platz 6. Insgesamt erzielten Anna und Lisa 50.960 Punkte im Mehrkampf und landeten auf Platz 2. Damit sicherten sie sich das Qualifikationsticket für die Finals im August!
Finia, Carla und Leni eröffneten ihren Wettkampf mit einer starken Dynamic-Übung, die das Publikum zum Klatschen mitriss. Mit einer ausdrucksstarken Choreografie und besonderer Flughöhe hob sich das Trio von der Konkurrenz ab und landete mit 26.800 Punkten auf Platz 2 – nur knapp hinter dem Trio aus Ahrheilgen. Die Geschichte setzte sich in der Balance-Übung fort. Mit einer kreativen Choreografie und besonderen Elementen konnte das Trio aus der Masse herausstechen und Platz 2 mit 26.950 Punkten sichern. Insgesamt erzielten Finia, Carla und Leni 53.750 Punkte im Mehrkampf und landeten auf Platz 2. Damit sicherten sie sich ebenfalls das Qualifikationsticket für die Finals im August.
Wettbewerb mit starker Konkurrenz
In der Altersklasse der Seniorinnen gingen für die Eintracht das Damenpaar mit Viktoria und Alena und die Damengruppe mit Kira, Fiona und Alisée an den Start. Viktoria und Alena traten in einer höheren Altersklasse an und mussten sich deshalb mit den besten Damenpaaren Deutschlands messen. Für die beiden war es ein harter Kampf mit starker Konkurrenz.
Sie eröffneten ihren Wettkampf mit ihrem Steckenpferd – ihrer Balance-Übung. Sie präsentierten sich stabil und kontrolliert und wurden vom Kampfgericht mit 26.500 Punkten belohnt. Am Ende reichte es sogar für Platz 3 und damit für ihre erste Medaille im Seniorenbereich. Auch die Dynamic-Übung überzeugte und bezauberte das Kampfgericht. Sie erhielten 26.120 Punkte und landeten damit auf Platz 5. Insgesamt erzielten Viktoria und Alena 52.620 Punkte im Mehrkampf und landeten auf Platz 4. Damit sicherten sie sich ebenfalls das Qualifikationsticket für die Finals im August.
Unsere Juniorinnen gehören zu den besten Deutschlands und das haben wir gezeigt
Johannes Belovencev, Trainer
Kira, Fiona und Alisée eröffneten ihren Wettkampf mit einer starken Dynamic-Übung. Besonders die Flughöhe bei den Elementen überzeugte das Kampfgericht und führte zu einer guten Technikwertung. Das Kampfgericht belohnte das Trio mit 27.320 Punkten und Platz 3. Vor der Balance-Übung des Trios kam es zu technischen Schwierigkeiten, sodass die Erwärmung unerwartet 45 Minuten länger dauerte.
Das Trio lies sich davon aber nicht aus der Fassung bringen und ging selbstsicher auf die Matte. Stabilität und Stärke prägten die Übung des Trios, die drei erhielten 28.000 Punkte und landeten damit auf Platz 2. Insgesamt erzielten Kira, Fiona und Alisée 55.320 Punkte im Mehrkampf und freuten sich über die Silbermedaille, was auch bei der vierten Formation der Eintracht für die Qualifikation zu den Finals sorgte.
Fluch der ewigen Bronzemedaillen gebrochen
Trainer Johannes Belovencev war nach dem Wettkampf hocherfreut: „Wir fahren zu den Finals! Damit haben wir unser großes Ziel für dieses Jahr erreicht und wir haben es geschafft, uns mit jeder Formation zu qualifizieren. Unsere Juniorinnen gehören zu den besten Deutschlands und das haben wir gezeigt. Unsere Seniorinnen haben sich ihren Platz in der nationalen Spitze erkämpft und gefestigt. Wir haben in so kurzer Zeit so starke Teams geschaffen, dass ich aus dem Staunen nicht mehr rauskomme. Besonders stolz bin ich darauf, dass unsere Teams den Eintracht-Fluch der Bronze-Medaille auf den deutschen Meisterschaften gebrochen haben. Vielleicht ist dann nächstes Jahr sogar Gold möglich.“
Die Ergebnisse im Überblick
Formation | Namen | Übung | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Damenpaar Juniorinnen 1 | Anna und Lisa | Balance | 26.490 Punkte | Silbermedaille |
Damenpaar Juniorinnen 1 | Anna und Lisa | Dynamic | 24.470 Punkte | 6. Platz |
Damengruppe Juniorinnen 1 | Finia, Carla und Leni | Balance | 26.950 Punkte | Silbermedaille |
Damengruppe Juniorinnen 1 | Finia, Carla und Leni | Dynamic | 26.800 Punkte | Silbermedaille |
Damenpaar Seniorinnen | Viktoria und Alena | Balance | 26.500 Punkte | Bronzemedaille |
Damenpaar Seniorinnen 1 | Viktoria und Alena | Dynamic | 26.120 Punkte | 5. Platz |
Damengruppe Seniorinnen 1 | Kira, Fiona und Alisée | Balance | 28.000 Punkte | Silbermedaille |
Damengruppe Seniorinnen 1 | Kira, Fiona und Alisée | Dynamic | 27.320 Punkte | Bronzemedaille |