04.08.2025
Sportakrobatik

Historische Erfolge bei den Finals

Erstmals wurde die Sportakrobatik im Rahmen der Finals ausgetragen. Die Sportakrobatinnen der Eintracht sicherten sich zwei historische Meistertitel sowie starke Platzierungen in Dresden.

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Sportakrobatik Teil der Finals. Am Freitag, 1. August, trafen in Dresden die besten acht Formationen Deutschlands in jeder Disziplin aufeinander und kämpften um die Deutschen Meistertitel. Die Teams hatten sich bereits vor zwei Monaten beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig qualifiziert. Auch zahlreiche Sportakrobatinnen der Eintracht sicherten sich ihren Startplatz.

Zwei historische Meistertitel bei den Juniorinnen

Für ein historisches Highlight sorgte das Juniorinnen-Damenpaar Anna und Lisa: Mit einer technisch versierten und ausdrucksstarken Kür erkämpften sie sich mit über einem Punkt Vorsprung den Deutschen Meistertitel. Damit sind sie das erste Team in der Geschichte der Sportakrobatik bei Eintracht Frankfurt, welches sich diesen Titel sichert.

Carla und Leni (Eintracht Frankfurt) traten gemeinsam mit ihrer Partnerin Finia (SV Mergelstetten) an. Mit Leichtigkeit und Perfektion präsentierte die Juniorinnen-Damengruppe ihre Kombi-Übung und setzte sich mit mehr als eineinhalb Punkten Vorsprung souverän an die Spitze. Damit ging auch der zweite Deutsche Meistertitel in dieser Altersklasse an die Eintracht.

Das gibt so viel Motivation für die Zukunft.

Celina Caro, Trainerin

Nach ihrem historischen Doppelerfolg bei den Juniorinnen zeigte sich Trainerin Celine Caro begeistert: „Ich bin unfassbar stolz, mit unserem Team die ersten Deutschen Meistertitel in der Sportakrobatik für die Eintracht gewonnen zu haben. Die Sportler:innen, das gesamte Trainerteam, der Verein – wir haben dieses Jahr wirklich alles gegeben, um dieses Ziel zu erreichen. Und jetzt stehen wir ganz oben. Das gibt so viel Motivation für die Zukunft. Es ist einfach der Wahnsinn – danke an alle, die das möglich gemacht haben!“

Die Sportakrobatinnen und das Trainerteam der Eintracht belohnten sich bei den Finals für ihre starke Zusammenarbeit.

Seniorinnen holen Edelmetall und vierten Platz

Bei den Seniorinnen zeigte das Damenpaar Viktoria und Alena eine herausragende Leistung. Ihre Kür überzeugte das Publikum, besonders beeindruckte dabei der perfekt gestandene Doppelsalto und eine sichere Balancepassage. Ihre starke Vorstellung wurde mit Bronze belohnt.

Auch das Seniorinnen-Trio Fiona, Kira und Alisée begeisterte mit Ausdrucksstärke und akrobatischer Präzision. Leider schlich sich in der Dynamik-Passage ein kleiner Fehler ein, der den Sprung aufs Podest verhinderte. Am Ende landen sie auf dem vierten Platz.