23.05.2025
Sportakrobatik

Generalprobe in Valencia

Mitte Mai reisten die Sportakrobat:innen der Eintracht nach Valencia zum Dinamic International Acro Cup und legten dort eine gute Generalprobe vor den anstehenden Deutschen Meisterschaften ab.

Vom 12. bis zum 18. Mai ging es für die Sportakrobat:innen der Eintracht nach Spanien auf den Dinamic International Acro Cup in Valencia. An den Start gingen fünf Formationen, die von den Trainer:innen Celine und Johannes betreut wurden.

Der Wettkampf erstreckte sich über drei Tage. Der DIAC diente den Formationen dabei als Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft in der kommenden Woche. Sie konnten ihre Wettkampfprogramme austesten und schauen, wie die Übungen beim internationalen Kampfgericht ankommen. Umso wertvoller waren die Erkenntnisse.

In der Altersklasse Pre-Youth ging das Damenpaar Vivienne und Lena an den Start. In einem starken Teilnehmerinnenfeld setzten sie sich durch und qualifizierten sich als Viertpaltzierte für das Finale. Im Finale verhinderte eine Unsicherheit in der Sprungreihe die Medaille. So beendeten Vivienne und Lena ihre Teilnahme auf dem 4. Platz mit 24.300 Punkten.

Medaillen geben Push für DM

In der Altersklasse Youth gingen das Damenpaar Anna und Lisa und das Trio mit Finia, Carla und Leni an den Start. Der erste Wettkampftag erwies sich als durchwachsen. Ungewohnte Unsicherheiten in den sonst starken Übungen sorgten für großen Punktabstand zur Konkurrenz. Am zweiten Wettkampftag konnten sich die zwei Teams mit gewohnter Stärke zeigen und den Abstand reduzieren. Für das Damenpaar Anna und Lisa reichte es für das Finalticket, für das Trio mit Finia, Carla und Leni leider nicht. Umso erfreulicher war das Comeback von Anna und Lisa, die mit einer großartigen Performance mit 25.920 Punkten belohnt wurden und die Goldmedaille gewannen. Das Trio beendete ihren Wettkampf in Valencia mit 48.500 Punkten auf Platz 10.

In der Altersklasse Juniors ging das Damenpaar Viktoria und Alena an den Start. Die Beiden starteten nach der Europameisterschaft im April in der nächsthöheren Altersklasse und mussten sich mit anderen Starterinnen von der Europameisterschaft messen. Die Sicherheit und die Routine der EM konnte man dem Damenpaar ansehen und sie präsentierten drei solide Übungen. Sie qualifizierten sich auf dem 2. Platz für das Finale und lieferten sich daraufhin im Finale einen erbitterten Kampf mit dem erstplatzierten Damenpaar aus Belgien. Im Finale erzielten Viktoria und Alena 26.240 Punkte und wurden mit der Silbermedaille belohnt.

Wir lernen daraus und passen unser Programm so an, dass die Deutsche Meisterschaft nächste Woche entspannt über die Bühne geht.

Johannes Belovencev, Trainer

In der Altersklasse Senioren ging das Trio mit Kira, Fiona und Alisée an den Start. Es war erst der dritte gemeinsame Wettkampf für das Trio und dann direkt auf internationaler Bühne. Auch das Trio musste sich in einem starken und erfahrenen Teilnehmerfeld beweisen. In der Dynamic-Übung führte die neu-eingefügte Doppelschraube zur Plattform zu weiteren Unsicherheiten. Nichtsdestotrotz konnte das Trio das in der Balance-Übung hinter sich lassen und präsentierte eine starke Übung mit einem hohen Schwierigkeitswert. So erreichte das Trio als Zweitplatzierte das Finale. Dort führte eine kleine Unsicherheit jedoch zum Verlust der Führung und so landete das Trio mit 25.300 Punkten auf dem 3. Platz und erhielten die Bronzemedaille.

Gute Generalprobe für Leipzig

Mit einem kompletten Medaillensatz geht es für unsere Sportlerinnen somit nun in die direkte Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft in Leipzig.

Trainer Johannes Belovencev zog folgendes Fazit: „Der Wettkampf für uns war durchwachsen. Wir haben damit gerechnet, dass die Konkurrenz stark sein wird und darauf waren wir vorbereitet. Leider standen nicht alle Elemente in den Wettkampfprogrammen und die Teams zeigten Unsicherheiten, die wir nicht erwartet haben. Aber wir lernen daraus und passen unser Programm so an, dass die Deutsche Meisterschaft nächste Woche entspannt über die Bühne geht. Unser großes Ziel ist, dass sich alle unsere Formationen auf der Deutschen Meisterschaft hervorragend präsentieren und für die Finals im August qualifizieren.“

Die Formationen belegten folgende Plätze:

Damenpaar Pre-Youth Vivienne und Lena: 4. Platz mit 24.300 Punkten

Damenpaar Youth Anna und Lisa: 1. Platz mit 25.920 Punkten

Damengruppe Youth Finia, Carla und Leni: 10. Platz mit 48.500 Punkten

Damenpaar Juniors Viktoria und Alena: 2. Platz mit 26.240 Punkten

Damengruppe Seniors Kira, Fiona und Alisée: 3. Platz mit 25.300 Punkten